Alles Drohne, oder was?

Drohnenaufnahmen. Ja oder Nein?
Bei uns als Filmemacher ist der Trend mit den Drohnenaufnahmen auch mittlerweile angekommen. Immer öfter fragen Kunden an, ob wir Drohnenaufnahmen anbieten.
Außer der behördlichen Seite, die mit etlichen Auflagen daherkommt, gibt es auch den filmischen Aspekt der beachtet werden sollte. Nicht für jeden Film oder jeden Spot den man dreht, ist es notwendig einen Drohnenshot zu nutzen. Manchmal ist es ganz einfach auch nicht erlaubt, oder die Location gibt es nicht her dort zu fliegen. Genaueres dazu kann man in der Drohnenverordnung und in der Durchführungsverordnung 2019/947 nachlesen.
Das für und wider von Drohnenaufnahmen sollte sich immer erst an Erfordernissen und behördlichen Auflagen orientieren. Folgende Fragen könnten dabei hilfreich sein:
- Ist es für den Kontext der Geschichte erforderlich, notwendig oder sinnvoll einen Drohnenshot zu nutzen?
- Hat man einen erfahrenen Drohnenpiloten an der Seite, der die notwendigen filmischen Ideen umsetzen kann und die nötigen Lizenzen besitzt?
- Ist der Kunde bereit, einen etwaigen Aufpreis zu zahlen?
- Welche Drohne eignet sich am besten für den Auftrag?
Zusammenfassend kann man sagen, nicht alles was im Trend ist macht Sinn und man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, was das Ziel des Videos sein soll. Das erspart einem unnötigen Aufwand und Ärger, wenn im Vorfeld alle Beteiligten wissen wohin die Reise geht.

Telefon
0176 9844 8428
lucia@yavuzmedia.de